Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 19. März 2019

Ein schnelles Oster-DIY für Euch


Ihr Lieben,

mich hat es mal wieder in den Fingern gejuckt. Der letzte "gedeckte Tisch" ist 
ja schon wieder eine Weile her und das letzte DIY ebenfalls.

Deshalb gibts heute ein kleines Allerlei aus beidem :-).



DIY: Tisch Set

Dazu braucht Ihr einfach eine künstliche Rasenmatte.
Ich habe meine für wenig Geld bei Action gekauft und haben noch nen halben Garten
übrig. So groß war sie. Einfach die gewünschte Form und Größe ausschneiden und fertig ist
Euer neues Tischset. Der Rest der Matte wandert übrigens ins Mädchenzimmer. Die Schleichpferde bekommen ab nun eine begrünte Koppel :-)



DIY: Ostertassen

Dazu habe ich mit einem wasserlöslichen Stift einfach das Hasengesicht 
aufgemalt. Die Serviette habe ich gedreht, einmal gefaltet und in Form von
Hasenohren in der Tasse platziert. Fertig!



DIY: Osterdeko

Über Wochen hinweg habe ich kaputte Eierschalen gesammelt. Ihr könnt sie hier überall in den Blumenkästen und auf Tellern als Deko finden.

Auf dem Bild oben habe ich einen kleinen Kranz aus Rosmarin Zweigen geformt.
So bleibt das Ei mit den Blumen besser stehen und es sieht auch noch hübsch aus.
Dann einfach die Stiefmütterchen oder die Traubenhyazinthen in die Eierschale pflanzen. 
Sieht in echt wirklich noch herziger aus als auf den Bildern und das Pflänzchen hält sich überraschen lange (mit minimal Wasser).




Ich hatte wieder so viel Spaß, für Euch und für mich und für UNS kreativ zu sein.
Habt viel Spaß beim Nachbasteln oder Inspirieren lassen oder einfach nur beim Gucken.




Habt einen wunderschönen Dienstag, Ihr Lieben.

Eure Eva

Dienstag, 26. Februar 2019

Was so eine Tapete alles ins Rollen bringt...





Ein wunderschönen Guten Morgen, Ihr Lieben.

Eigentlich wollte ich diesen Post so in der Form gar nicht schreiben, aber da mich so so viele Nachrichten über Instagram erreicht haben, möchte ich hier gerne etwas ausführlich darauf antworten. 

Vergangenen Donnerstag habe ich ja - recht spontan, wie einfach immer - unser Bad neu tapeziert. 
Aber irgendwie habe ich es nicht einfach nur neu tapeziert - ich habe für mich ein Statement gesetzt und viele von Euch haben das auch so gesehen. 

Die Botschaft der Tapete: 



Ich liebe mein Leben,
ich will sein wie ich bin

und

langweilig geht gar nicht!!!



Ich finde, das trifft es so ziemlich genau. 

Im Vorfeld muss ich auch sagen, die Tapetenwahl fand absolut unüberlegt und aus dem Bauch heraus statt. Es war der erst warme, sonnige Tag dieses Jahr und ich wollte uuuunbedingt diese Stimmung 
auch für unser Haus und da lief mir diese Tapete über den Weg. Nachdem ich sie bestellt und ein paar Tage später ausgepackt hatte, war ich mir allerdings schon nicht mehr so sicher.

Mhhhh, ist schon viel Farbe fürs Geld. Viel Farbe. Sehr viel Farbe!!!

Eine liebe Freundin hat mich gefragt, wieviel Wein ich vor der
Bestellung getrunken hätte, da sie einfach so gar nicht hier rein passen würde.

Aber was ich eigentlich sagen will. So so so viele haben mir entweder geschrieben,
dass sie meinen Mut dazu bewundern und es sich selbst nie trauen würden, so eine 
quitschbunte Tapete an die Wand zu kleben, obwohl es ihnen doch gefallen würde.

Andere haben geschrieben, sie würden so gerne zu Hause etwas verändern, doch 
sie dürfen es nicht, da der Mann sonst durchdreht.

Beide Aussagen haben mich echt übers ganze Wochenende hin beschäftigt und
ich hätte schon einen ellenlangen Text darüber schreiben können, wenn 
ich die Zeit dafür gefunden hätte. Daher versuche ich nun, das, was von
meinen Gedanken übrig ist, hier festzuhalten.

Nachdem die Tapete hier eingetrudelt ist, hab ich mich wirklich gefragt, ob ich sie nicht doch besser in den Tiefen der Garage oder sonst wo auf dem Dachboden verstauen soll, mit der Ausrede
sie irgendwann im Haus zu nutzen und der Hoffnung, sie einfach zu vergessen
damit mein schlechtes Gewissen mich nicht all zu lange plagt oder einfach 
versehentlich meinen Kaffee drüber schütte...

(Da es ein Wandbild auf Maß ist, konnte ich sie auch nicht zurück schicken).

Genau das hab ich Donnerstag morgen um halb acht auch zu meiner Mutter gesagt
woraufhin sie mich gefragt hat: 

"Kind, wovor hast du denn Angst? Du hast doch nix zu verlieren. 

Tapezier das Bad mit der Tapete und wenns nix ist, 
dann machst sie halt einfach wieder weg. 

Fertig!"

Ja. Stimmt. Wovor habe ich angst? 




Dass es nicht gut aussieht?

Dass ich mich getäuscht habe?

Dass ich mir eingestehen muss, etwas gemacht zu haben, 
was am Ende einfach scheiße aussieht?







Also gut. Augen zu und durch und damit ich mich auch vor dem Ergebnis nicht drücken kann,
stelle ich alles, alles, alles Schritt für Schritt in meine Insta Story in Echtzeit online. 

Manchmal mache ich das auch, 
um mich selbst unter Druck zu setzten, Dinge anzupacken oder zu Ende zu bringen und meistens funktioniert das echt wunderbar. So lange ich mich nur selbst unter Druck setzte, versteht sich :-).


So, wir sprechen hier "NUR" von einer Tapete, aber ich finde, dass sich das Thema als solches wunderbar auch auf viele Situationen im Alltag und generell im Leben übertragen läßt.





Mache ich etwas, womit ich vielleicht aus dem Raster falle, mit
dem Risiko, daran zu scheitern???





Oder mache ich es lieber gar nicht, dann kann ich auch nicht scheitern und muss mir von außen nicht anhören, dass ich das Ding gegen die Wand gefahren habe.
(Ganz beliebt. Dabei ertappe ich mich auch immer und immer wieder)





Aber wenn ich nie etwas versuche, mich etwas traue, einfach was zu machen was andere nicht machen würden,
dann trotte ich mein ganzes Leben lang vor mir her, ohne auch nur einmal 
etwas gewagt zu haben. 



Auch scheiße, oder?




Ich hab die Wahl. Geh ich den Weg nach rechts oder nach links?




Wo bin ich glücklich?

Bin ich glücklich wenn ich so bin wie andere mich sehen wollen oder
bin ich glücklich, wenn ich das mache was mein Bauch und mein Herz sagt, mit dem Risiko, anders zu sein. Anders als der Rest der Welt.


Mit der Tapete war es ähnlich. Bau ich das Ding jetzt wirklich an die Wand, mit dem Risiko, 
dass ich es absolut scheiße finde und mich alle fragen, was ich eigentlich geraucht habe und ob ich noch alle Latten am Zaun habe  oder mache ich es einfach,
weil ICH es jetzt so möchte und wenns in die Hose geht, dann
sag ich einfach:


Hey, ich hab mir das so cool vorgestellt, aber ich hab mich einfach getäuscht. 
So what. Ich mache sie wieder ab und überleg mir einfach was neues. Fertig.


Genau so war es ja mit der Wand, die ich im Anschluss an die Tapete 
korallfarben gestrichen habe. Es sah verheerende aus. Wirklich! Schrecklich!!!

So schlimm, dass ich keinen weiteren Tag mit dieser Wandfarbe verbringen wollte.
Also. Was tat ich? Ich hab mir meinen weißen Farbeimer geschnappt und drüber gestrichen.
Nach zwei Stunden war alles vergessen. Die Wand war weiß, passte perfekt zur Tapete und
ich war glücklich und ja, man kann dann auch einfach sagen:

 Hey, so hab ich mir das nicht vorgestellt.
Ich muss etwas ändern, damit ich glücklich damit bin.
So lange ich die Situation nicht änder, kann sich 
das schlechte Gefühl, dass diese Wandfarbe in meinem Bauch verursacht
einfach nicht weg gehen. Jammer hilft auch nicht. Also weg damit.

Diese Situationen begegnen uns doch ständig. Oder nicht?

So lange ich selbst an einer miesen Situation nichts ändere, kann sich auch nix verbessern.
Also Hintern hoch und das Glück selbst in die Hand nehmen, auch wenn manchmal
eine Hand voll Mut dazu gehört. 

Wenn Ihr also gerne eine kunterbunte gute Laune Tapete an die Wand kleben wollt, dann macht das und wenn Ihr die Wand gerne schwarz, pink oder grün streichen wollt - dann macht das - BITTE!!!

Es fühlt sich echt gut an und Ihr werdet glücklich damit sein.
Allein das Gefühl, sich etwas getraut zu haben ist einfach geil...

...und wenn Ihr in ein paar Monaten feststellt, dass Euch die schwarze Wand 
in türkis besser gefallen würde - dann streicht einfach zweimal drüber und nichts erinnert
mehr an die schwarze Wand.

Ihr habt doch nix zu verlieren und wenn Ihr erst damit begonnen habt, 
Euch was zu trauen, dann könnt Ihr das in anderen Alltagssituationen auch einfacher umsetzen.



Ich hab meine Kinder zum Beispiel gestern gefragt, ob sie eigentlich ab und an
wenn sie in der Siedlung unterwegs sind, Klingel putzen spielen.

Sagt Ihr auch Klingel putzen dazu?

Also wir haben das als Kinder jeden Tag gemacht :-)

Meine Tochter schaut mich mit einem ganz verstohlenen Blick an
und flüstert leise in mein Ohr:

"Ja, Mama. Das haben wir letztens ausprobiert."

"Wow, das ist großartig. und seid ihr dann weg gerannt", habe ich gefragt.

Nein, wir haben uns hinter der Hecke versteckt weil

wir so neugierig waren, wie Person xy reagiert."



Himmel, ich war so glücklich, das zu hören....:-)





Die andere Aussage von Euch war, dass Ihr gerne an Eurem zu Hause etwas verändern möchtet
aber euer Partner da einfach nicht mitspielt.

Ja, ich kenn das Thema und finde es echt schwierig.

Zum Einen ist es ja das zu Hause von ALLEN, die dort wohnen. Also Mann, Frau und den Kinder und es sollte ja am Ende allen gefallen die dort zu Hause sind. 

Zum Andern sind wir Frauen, vor allem wenn wir Kinder haben, einfach die meiste Zeit zu Hause und eben nicht nur von 18 Uhr abends bis 6 Uhr morgens und deshalb finde ich, sollten wir schon die Freiheit besitzen, uns so austoben zu dürfen, damit wir am Ende glücklich sind.

Ganz nach dem Motto: Happy wife - happy life.

Versucht doch einfach mal Eurem Partner zu sagen, dass Euch ein bisschen frischer 
Wind in Euren vier Wänden gut tun würde und er Euch vertrauen solle. 

Ich glaube, der Partner unterschätzt oft die Situation und die Tragweite des Geschehens
aber solange Ihr es nicht kommuniziert, kann er es nicht wissen. Daher würde ich vorschlagen, es ihm einfach in einem guten Moment zu erklären und wie gesagt, wenns gar nicht gefällt, kann man es doch einfach wieder ändern.






So, jetzt hab ich mir so einiges von der Seele geschrieben. Ich hoffe, Ihr 
konntet meinen Gedanken folgen. Ich schreib einfach immer so, wie es mir gerade 
in den Sinn kommt. Aber das wisst Ihr ja mittlerweile :-).

Habt es fein und traut Euch was.
Ihr werdet sehen, es fühlt sich großartig an.



Alles Liebe

Eva


Und noch was. Ich liebe diese Tapete :-)!!!!

Tapete: hier entlang





Freitag, 23. November 2018

Mein Beitrag zum Thema Adventskranz im Jahre 2018


Ihr Lieben,

so auf die Schnelle gibts von mir heute noch ein paar Inspirationen und Ideen, 
wie Ihr vielleicht mit Eurer vorhandenen Deko einen "Advenskranz" 
zaubern könnt. Immerhin steht das Wochenende vor der Tür und das 
Wetter soll ja auch nicht so berauschend werden. 
Oder eben genau richtig um zu Hause etwas vor sich hin zu gruschteln 
und ein Adventskerzenetwas zu basteln :-).

Ich hatte vor ein paar Tagen eine schlaflose Nacht was 
mich direkt zu Pinterest geführt hat.

Na ja, zum Lesen war ich doch zu müde,
Insta war nix mehr los, also hab ich mich
auf Ideensuche begeben und wurde natürlich in kürze fündig.

Im folgenden zeige ich ein paar Ideen, die ich mit meiner vorhandenen 
Weihnachtsdeko zusammenschustern konnte
(ok. ich hab schon einen gewissen Fundus. Aber die eine oder andere Idee
könnt Ihr sicher auch mit Eurer bestehenden Deko zusammenstellen)




Variante 1

Ihr benötigt: 4 gleich oder unterschiedlich große Flaschen
4 Eukalyptus Zweige oder ähnliches
4 Kerzen
(4 Kerzenstecker alternativ)

Die Zweige in die Flaschen stecken. Fragt mich nicht wie Ihr sie am Ende 
wieder raus bekommt. Ich habe keine Ahnung. Damit werde ich mich befassen wenns
soweit ist ;-). Anschließend mit Wasser füllen, Kerze drauf stecken. Fertig.
Die ganz kreativen unter Euch können noch Zahlenanhänger basteln 
oder die Zahlen mit schwarzem Edding auf die Kerzen schreiben.

Die Hirschstecker sind natürlich nur Schnickschnack und nicht notwendig :-).
Aber schön!






Variante 2

Ihr benötigt:  ein Teller, Tablett o.ä.
eine 4-Dochtkerze
    Blatt und Tannengrün

Man nehme das Tannen/Blattgrün, drahte ein paar Zweige aneinander
so dass ein feiner, schlichter und einfacher Kranz entsteht. 
Hierfür habe ich Thuja, Kiefer und Eukalyptus verwendet.
Zum Schluss die Kerze in die Mitte stellen und schon seid ihr fertig.

Ich hatte leider nur eine 3-Dochtkerze zu Hause aber
ich denke Ihr wisst wie ich es meine :-).



Ist die Amaryllis nicht eine unglaublich schöne Blume?
Wie erhaben, anmutig und stolz sie ihren Kopf trägt.

Hach, ich mag diese Blume einfach sehr sehr gerne :-)


Variante 3

Ihr benötigt: eine Tortenplatte
4 Kerzenständer. Gerne auch unterschiedlicher Höhe
4 Kerzen
Blatt- und Tannengrün

Wie bereits bei Variante 2 einfach einen schlichten einfachen Kranz binden.
Ihr könnt das Grün auch einfach rund um die Platte legen. Das macht
optisch keinen Unterschied. Zum Schluss die Kerzenständer mit den Kerzen 
in die Mitte stellen. Fertig!









Variante 4

Ihr benötigt: 4 Tassen mit oder ohne Aufschrift
schwarze Fensterfarbe/Pinsel/Tesa
Sand
Kerzen
Grünzeug

Wenn ihr weiße Tassen nehmt, könnt Ihr vorher die Zahlen 
oder Buchstaben mit Tesa abkleben und die dadurch entstandene Zahl etc.
schwarz ausmalen. Ich habe das in meinem Fall mit der 1 so gemacht. 
Dummerweise ist genau die 1 Schrott. Die 0 und die 5 hatte ich dann noch als Alternative aber
bitte wie sieht das denn aus? Ne ne ne, drei Dochte reichen schon. Da komm ich jetzt nicht
auch noch mit ner 0 und ner 5 ums Eck. 
Farbe trocknen lassen, Tesa abziehen, Zahl feddisch.
Tasse mit Sand füllen, Kerze rein stecken, Grüngedönse drum rum stecken - e finito :-).



Aber irgendwie doch gut, dass die 1 Matsch ist.
Stellt Euch vor ich hätte die 2 kleben müssen... 



Variante 5

Ihr benötigt: 1 Stumpenkerze
schwarzen Filzmaler
Sand
Gefäß

Hier malt Ihr einfach die Zahlen auf die Kerze. Beginnend bei der eins.
Ein Countdown wäre natürlich mal was anderes. Auch kreativ. Irgendwie.
Dann müssen die Kinder nur mit 

Wir sagen Euch an, den lieben Advent,
sehet die vierte Kerze brennt anfangen :-)

Sand in ein Gefäß geben, Kerze rein stecken, auf Wunsch 
Grün drum rum und fertig ist das Kunstwerk


Variante 6

Irgendwie scheint mir bei Variante 5 und 6 entweder die Lust oder 
die Sets ausgegangen zu sein. Aber besser ein Foto als kein Foto :-)

Ihr benötigt: 4 Holzkugeln
4 Kerzen. 
1 Teller

Die Holzkugeln hatten bereis eine Lochbohrung. In diese habe ich die Kerze gesteckt.
Die Kerzen sind schmale, dünne Geburtstagskerzen. Ich habe sie mit dem Messer etwas angespitzt,
damit sie auch in die Bohrung passen. Mit etwas flüssigem Wachs habe ich dann
die Kugeln samt Kerzen auf das Teller geklebt. 


So, das waren meine Ideen für 2018 :-). 
Mehr hat mein Fundus leider nicht mehr hergegeben.

Vielleicht könnt Ihr die eine oder andere Idee für Euch nutzen.

Wenn Ihr wollt, könnt Ihr mir via Instagram ein Foto des fertigen Kunstwerks 
schicken und ich zeig es dann in meiner Story :-).

Habt Spaß dabei und Spaß am Leben und überhaupt....

Gehabt Euch wohl

Eva










Dienstag, 19. Dezember 2017

Last minute Xmas DIY



Ihr Lieben,

heute, so kurz vor Weihnachten, zeig ich noch ein paar Ideen, was
Ihr am besten mit Eurer Serviette anstellt.

Also mir gehts immer so, dass ich den Tisch schön vorbereite und dekoriere 
und dann steh ich da, mit der Serviette in der Hand und frage mich,
was ich mit dem Ding jetzt anstellen soll?

Hier ein paar simple Ideen, die ich bei Pinterest gefunden habe:


Die Variante 1) Tannenbaum sieht nach großer chinesischen Origamifaltkunst aus.
Ist aber echt einfach, geht schnell und macht was her!







Variante 2) kann im Anschluss gleich als Dessert verwendet werden 
oder auch dafür sorgen, dass ungeduldige Zwerge noch ein wenig am Tisch sitzen bleiben
und ihre Nervosität durch am Lutscher lutschen in Zaum halten :-).






Für Variante 3) braucht Ihr eigentlich nur ein Blatt Papier und einen Stift.
Wer dann auch noch einen Drucker hat, kann es sich ganz einfach machen.
Menü aufschreiben, ausdrucken, zurecht schneiden, fertig. 

Mein Tipp: anstelle des Datums (wann soll denn sonst Weihnachten sein???) 
einfach den Namen des Gastes etc. drauf schreiben.



Den passenden Weihnachtstisch zeige ich Euch bereits im Laufe der Woche.
Am Sonntag wäre es zum inspirieren lassen etwas spät :-).

Machte gut Ihr Lieben und bis die Tage.

Eva

Mehr dazu gibt es bei yomonda




Mittwoch, 15. November 2017

DIY Adventskranz


Ihr Lieben,

bevor nun bald der 1. Advent vor der Tür steht, 
gibts hier und heute noch ein kleines DIY zum Thema Adventskranz.

Viel Freude dabei :-).



Für den Kranz benötigt Ihr:

Tannengrün
Strohkranz
Schere
Handschuhe 
Draht


  •  Den Draht am Kranz befestigen.
  • Kleine Büschel Tannengrün auf den Kranz legen und mit Draht fixieren.
  • Vorgang wiederholen bis der ganze Strohkranz mit Tannengrün bedeckt ist


Zum Ausschmücken benötigt Ihr:

Kerzen + Halterung
Kugeln
Draht mit Beeren dran
frische Rosen
Schere Draht


  • Zu Beginn die Kerzen auf dem Kranz anbringen
  • nun den Draht mit den Beeren um den Kranz legen
  • Kugeln auf den Draht binden und am Kranz befestigen
  • Schnittblumen schräg anschneiden und in den Kranz stecken
  • fertig!






Für diese Variante benötigt Ihr:

Kerzen + Halterung
Kugeln
Heißkleber
Deko (Hirsche, Tannenbäume, Kugeln...)
Draht, Schere

  • der Vorgang hier ist der gleiche wie oben, nur dass die Bäumchen und die Kugeln geklebt wurden. Den Hirsch könnt Ihr einfach je nach Geschmack auf den Kranz stellen.




Und jetzt nix wie los und Tannengrün besorgen,
für Euren selbst gebundenen Adventskranz!

Alles Liebe und Euch eine schöne Vorweihnachtszeit :-).

Eva

Fotografiert für yomonda